Die Aktion STADTRADELN startet am 10. Mai in der Verbandsgemeinde Linz

Gerade jetzt im Frühling stehen Aktivitäten an der frischen Luft in unserer Region wieder hoch im Kurs. Viele Bürgerinnen und Bürger holen ihre Fahrräder aus der Garage und lassen das Auto auch einmal stehen. Damit tut man nicht nur der eigenen Gesundheit etwas Gutes, sondern auch dem Klima. Das wollen wir als Verbandsgemeinde unterstützen und sind in diesem Jahr erstmalig bei der Aktion STADTRADELN mit dabei.

Vom 10.05. bis zum 30.05.2025 nimmt die Verbandsgemeinde Linz am Rhein an dem Wettbewerb STADTRADELN des Klimabündnis-Services teil. Dabei kann man alleine oder auch im Team Fahrrad-Kilometer sammeln. Das geht ganz einfach mit der STADTRADELN-App, die man im App-Store oder Play-Store für das Smartphone herunterladen kann. 

Design ohne Titel - 1


Beim Wettbewerb geht es darum, während eines festgelegten Zeitraums möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu fahren, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und das Fahrrad als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel zu fördern. Teilnehmen können alle, die in der Verbandsgemeinde Linz leben oder arbeiten und hier im Verein aktiv sind. Auf der Website STADTRADELN - GV Linz lassen sich zusätzlich Teams erstellen, um den Wettbewerb noch einmal spannender zu gestalten. Die gefahrenen Kilometer werden über eine App oder online auf der Website erfasst, und die Teilnehmer können ihre Ergebnisse mit anderen vergleichen.

Bürgermeister Frank Becker freut sich gemeinsam mit den Ortsbürgermeistern und der Klimaschutzmanagerin Andrea Schlüter die Aktion erstmalig in der Verbandsgemeinde zu organisieren. „Es ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam für den Klimaschutz aktiv zu werden, unsere Region noch lebenswerter zu gestalten und gleichzeitig etwas für unsere Gesundheit zu tun. Radfahren ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine tolle Möglichkeit, unsere schöne Landschaft zu entdecken und dabei fit zu bleiben.“, erklärt Becker den doppelten Nutzen des Wettbewerbs. Die Einwohnerinnen und Einwohner sind eingeladen, ihre Erlebnisse und Fortschritte über soziale Medien zu teilen und somit die Sichtbarkeit des Projekts zu erhöhen. 

Nach der Auswertung der Daten wird es am 02. Juli um 17 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung auch eine Siegerehrung geben, bei der das beste Team und der beste Einzelfahrer geehrt werden wird. 

Bürgermeister Frank Becker hofft auf viele Teilnehmer und betont, dass es vor allem Freude bereiten soll aktiv zu werden: „Ob jung oder alt, alleine oder im Team – jeder Kilometer zählt!

Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen Radfahrenden zu messen, neue Strecken zu entdecken und aktiv zu einem besseren Klima beizutragen. Aber vor allem: Haben Sie Spaß dabei!“



Laden Sie sich gerne hier den Flyer und das Plakat zur Aktion herunter:



Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.