Dankeschön für die Ehrenamtlichen im Repair-Café Linz

Über 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus den Verbandsgemeinden Linz, Unkel, Bad Hönningen und Rengsdorf-Waldbreitbach kümmern sich seitdem um die alten Schätzchen und versuchen diese zu reparieren. Zumindest können sie den Hilfesuchenden Auskunft geben, ob eine Reparatur überhaupt noch möglich ist. Gelingt das, verlassen die Besitzer mit strahlendem Gesicht die Werkstatt. Diese wird jeden ersten und dritten Mittwoch dankenswerterweise in den Räumen der ASD-Tagespflege in der Linzer Scherer-Passage von 16:00 bis 18:00 eingerichtet.

Mit diesem nachhaltigen Angebot leistet das Repair-Café zusätzlich einen wichtigen Beitrag für die Umwelt, weil manche Gegenstände, wie z.B. Küchenmaschinen, Elektrogeräte, Fahrräder oder Lampen nicht im Müll landen müssen.

Zusätzlich gibt es jeden dritten Mittwoch das Angebot des Digitalbotschafters und seinem Team in der Handy-Sprechstunde bei Problemen mit dem Smartphone, Tablet oder PC.

Zum Dank für dieses ehrenamtliche Engagement hatten der Seniorenbeirat und Bürger helfen Bürgern die Helferinnen und Helfer zum gemeinsamen Abendessen eingeladen. Diese freuten sich über ein paar schöne Stunden bei netten Gesprächen.

Foto: Klaus Krumscheid, Seniorenbüro

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.