Bundestagswahl 2025
Beantragung Briefwahl
Der Versand der Briefwahlunterlagen hat begonnen. Wir bitten zu beachten, dass die Briefwahl online nur noch bis Dienstag um 12:00 Uhr beantragt werden kann.
Sollten Sie bereits einen Antrag per E-Mail oder in anderer schriftlicher Form gestellt haben, so sehen Sie bitte von einer nochmaligen Beantragung ab.
Die Bundestagswahl 2025 wird am 23. Februar 2025 stattfinden. Diese Wahl ist von großer Bedeutung, da sie über die Zusammensetzung des Deutschen Bundestages entscheidet, der das zentrale Organ der Legislative in Deutschland ist.
Weitere Informationen zur Bundestagswahl 2025 erhalten Sie auf den folgenden Seiten:
Wichtig:
Eine andere Person kann den Antrag auf Briefwahl für Sie nur stellen oder Ihre Unterlagen in Empfang nehmen, wenn Sie diese schriftlich bevollmächtigen.
(Sie finden entsprechende Hinweise dazu auf der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung!)
Die Verbandsgemeinde bittet darum, die Briefwahl erst mit Erhalt der Wahlbenachrichtigung zu beantragen und von einem formlosen Antrag abzusehen.
Für Deutsche im Ausland oder Deutsche, die sich vorübergehend im Ausland aufhalten, empfehlen wir allerdings schon jetzt eine Antragstellung.
Informationen dazu finden Sie unter:
Bundestagswahl 2025: Antragsformular für Deutsche im Ausland - Die Bundeswahlleiterin
Öffentliche Bekanntmachungen zum Wählerverzeichnis
Sie wollen Ihre Daten im Wählerverzeichnis einsehen oder haben keine Wahlbenachrichtigung erhalten, obwohl Sie glauben wahlberechtigt zu sein?
Informationen dazu finden Sie hier:
Vergangene Wahlen
Wahl des Beirats für Migration und Integration
Am 10. November 2024 hatten alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund die Gelegenheit, die Mitglieder des neuen Beirates für Migration und Integration (BMI) zu wählen. Diese Wahl war eine bedeutende Möglichkeit, sich für die Interessen der Menschen mit Migrationshintergrund in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein aktiv einzusetzen und deren Stimme in der Kommunalpolitik zu stärken.
Europa- & Kommunalwahlen 2024
Am 9. Juni 2024 fanden die Europawahl und die Kommunalwahlen statt. In Rheinland-Pfalz endete die Wahlzeit der kommunalen Gremien (Gemeinderäte, Stadtrat, Verbandsgemeinderat, Kreistag) und die der ehrenamtlichen Orts-, bzw. Stadtbürgermeister daher Ende Juni 2024.
Weitere Informationen zu den Kommunalwahlen können Sie auch auf den Internetseiten der Landesregierung und des Landeswahlleiters RLP unter den nachfolgenden externen Links erhalten:
Wahlergebnisse
BekanntmachungenÖffentliche Bekanntmachungen zugelassener Wahlvorschläge für die Direktwahlen der Ortsbürgermeisterinnen/der Ortsbürgermeister
- für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Dattenberg
- für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Kasbach-Ohlenberg
- für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Leubsdorf
- für die Wahl des Stadtbürgermeisters der Stadt Linz am Rhein
- für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Ockenfels
- für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde St. Katharinen
- für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Vettelschoß
Öffentliche Bekanntmachungen der zugelassenen Wahlvorschläge für die Ortsgemeinden und der Stadt Linz am Rhein- für die Wahl des Gemeinderates der Ortsgemeinde Dattenberg
- für die Wahl des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kasbach-Ohlenberg
- für die Wahl des Gemeinderates der Ortsgemeinde Leubsdorf
- für die Wahl des Stadtrates der Stadt Linz am Rhein
- für die Wahl des Gemeinderates der Ortsgemeinde Ockenfels
- für die Wahl des Gemeinderates der Ortsgemeinde St. Katharinen
- für die Wahl des Gemeinderates der Ortsgemeinde Vettelschoß