Starke Region – Stark für die Wirtschaft

Die Region Linz bietet - eingebettet in die reizvolle Landschaft des Naturparks Rhein-Westerwald - eine funktionale und hervorragende Infrastruktur. – Die beste Voraussetzung für „Leben und Unternehmen“.

Direkt gelegen zwischen den Ballungszentren Köln/Bonn und Koblenz finden Sie hier die Kombination aus ländlicher Lebensqualität und in greifbarer Nähe das kulturelle Angebot der Großstädte. Kindertagesstätten in jeder Ortsgemeinde der Region Linz sorgen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hinzu kommt ein vielfältiges Angebot an Schulen und Bildungseinrichtungen direkt vor Ort.

Auch die harten Standortfaktoren können sich sehen lassen: Die Bundesautobahnen A3, A48 und A61 ermöglichen den großräumigen Anschluss für Gewerbe, Industrie und Handel. Ein gut ausgebautes Bundesstraßennetz bietet direkte Verbindung in die Fläche und Querspangen in benachbarte Landkreise und Bundesländer. Die Binnenschifffahrt über den Rhein, Güterverkehr über die Schienen, ICE mit zwei nahe liegenden Bahnhöfen und schnelle Anbindung an die wichtigsten Großflughäfen Köln/Bonn, Frankfurt und Frankfurt/Hahn runden das hervorragende Infrastrukturangebot ab.

Der Flughafen Köln/Bonn ist in etwa 30 Minuten erreichbar, die Flughäfen Frankfurt/Main und Düsseldorf in einer Stunde.

Starke Marken

Die Region Linz am Rhein ist ein starker Wirtschaftsstandort. Die unschätzbaren Vorteile, die für Unternehmen vorgehalten werden, haben seit Jahrzehnten für die Ansiedlung interessanter Unternehmen gesorgt. Firmennamen wie "Birkenstock", "Basalt AG" oder "Niedax" sind in der ganzen Welt ein Begriff.

Aber nicht nur große Unternehmen haben hier ihren Sitz: Ein starker Mittelstand prägt die Region seit Jahrzehnten. Diese Verbindung zeichnet die starke Wirtschaftskraft in der Verbandsgemeinde Linz aus und stellt zusammen mit den weichen Standortfaktoren eine gelungene Grundlage für alle Unternehmen dar.

Große Auswahl an Hochschulen

Die Region Linz ist der ideale Standort für Unternehmen, die hochqualifizierte Mitarbeiter aus allen Bereichen rekrutieren möchten oder Forschungs- und Strategiekooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen anstreben.

Die Entfernung zum Ballungszentrum Bonn beträgt gerade einmal 23 Kilometer, die Universitätsstadt Koblenz ist nur 31 Kilometer entfernt. Diese Lage bietet Zugang zu den Vorteilen beider Stadtgebiete. Eine Vielzahl an regionalen Kooperationen, Innovations- und Gründerförderung sowie international hervorragende Renommees und Netzwerke zeichnen die Bildungs- und Forschungseinrichtungen in den beiden Wissenschaftsräumen aus. Mit dem Rhein-Ahr-Campus in Remagen sind überdies zwei wirtschaftlich bedeutsame Fachbereiche der Hochschule Koblenz in direkter Nähe vertreten.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.