Der Kommunale Klimapakt Rheinland-Pfalz

Die Verbandsgemeinde Linz am Rhein sowie die Ortsgemeinden Dattenberg, Kasbach-Ohlenberg, Leubsdorf, Ockenfels, St. Katharinen, Vettelschoß und die Stadt Linz sind dabei!

Die Landesregierung Rheinland-Pfalz fördert seit 2023 eine neue Offensive für den Klimaschutz. Ein Bestandteil hiervon ist der Kommunale Klimapakt – kurz KKP. Die Initiative des Landes und der kommunalen Verbände hat sich zum Ziel gesetzt, die Kommunen bedarfs- und wirkungsorientiert bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Klimawandelfolgen im Sinne einer Querschnittsaufgabe zu unterstützen. Im Gegenzug verpflichtet sich die beitretende Gemeinde, besonders ambitioniert im Bereich des Klimaschutzes bzw. der Anpassung an die Klimawandelfolgen vorzugehen. Gleichzeitig bekennt sie sich zu den Klimaschutzzielen des Landes.

Die Verbandsgemeinde Linz am Rhein mit ihren Ortsgemeinden haben den Beitrittsbeschluss im Juni 2023 gefasst. Die Räte waren sich einig, von der Beratungsleistung des Landes profitieren zu wollen. In Anlehnung an die Ziele der Verbandsgemeinde stehen auch für die Ortsgemeinden die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED im Vordergrund sowie die Prüfung der Potenziale von Photovoltaikflächen und Windenergie.

Folgende Maßnahmen sollen zusätzlich von der Energieagentur Rheinland-Pfalz begleitet werden:

  • Erhöhung von PV-Flächen auf kommunalen Liegenschaften
  • Erkundung von Möglichkeiten der Nutzung von PV- und Windenergie
  • Verbesserung der Radinfrastruktur
  • E-Mobilität (Ladeinfrastruktur, Radverkehrsinfrastruktur)
  • Klimaangepasste Sanierung der Liegenschaften
  • Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die Verbandsgemeinde Linz am Rhein
  • Begleitung bei klimafreundlichen Nahwärmeprojekten
  • Optimierung des Kommunalen Energiemanagementsystems
  • Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung.




Meilensteine des kommunalen Klimapaktes


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.